Über uns

Unser Team:

Wir, sind die Albers Ingenieure Bottrop. Unser Team, welches aus verschiedenen Klassen zusammengesetzt ist und aus ingesamt 20 Personen besteht, ist eine Mischung aus 17 Jungen und 3 Mädchen. Wir alle haben das Fach „Ingenieurunterricht“ als Wahlpflichtfach gewählt, da es sich sehr interessant anhörte. Wie sich herausstellte, ist es das auch.Wir machen nämlich sehr viele interaktive Dinge, an denen alle die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen.

Wir haben unser Team in verschiedene Unterteams aufgeteilt. Dabei gibt es die Dokumentation, die Kreativgruppe, die Werkstatt, das Finanzamt und natürlich die Leitung.

Unsere Vorgehensweise beim Arbeiten:

Zunächst haben wir eine kollaborative Tabelle angelegt, in die jede/(r) seine Stärken eintragen sollte und auch notieren sollte, was er/sie nicht so gerne mag (siehe Anhang). So hatte im Anschluss bei den einzelnen Abteilungen jeder die Möglichkeit, die Abteilung zu wählen, in die er/sie gerne möchte. So ist eine Abteilung eher groß und eine andere eher klein. Jeder konnte aber dadurch seinen Stärken nachgehen. Möglicherweise passen wir im Laufe des Wettbewerbs noch die Abteilungen an. Jede Abteilung hat einen Abteilungsleiter bestimmt, der letztendlich innerhalb der Abteilung alles organisiert und verantwortlich ist für die Einhaltung der Fristen.

 

Woher wir alles gelernt haben:

Im Unterricht haben wir vieles über Projektmanagement gelernt und auch eine Kursarbeit darübergeschrieben. Wir haben den Projektstrukturplan (PSP) mit seinen Arbeitspaketbeschreibungen, den Ressourcenplan, das Gantt-Diagramm und den Meilensteinplan kennengelernt. Der Projektstrukturplan ist unser wichtigstes Tool, da das ganze Projekt ohne unseren gut organisierten PSP nicht funktionieren würde. Der Ressourcenplan kam bei uns noch nicht zum Einsatz, da wir am ersten Spieltag noch keine Ausgaben haben. Wir bilden diese Werkzeuge bei uns mit dem Planner-Tool von m365 ab (siehe Anhang). Der Vorteil ist, dass man automatisch über Teams Push-Nachrichten bekommt, wenn eine Frist verstreicht oder man einer Aufgabe zugewiesen wurde.

 

Unser Coach:

Unser Coach, Florian Wältring, ist Lehrkraft für die Fächer Mathematik, Physik und Sport und MINT-Koordinator an unserer Schule. Er unterrichtet das Wahlpflichtfach Ingenieurunterricht seit 2008. Er nimmt nun zum 3. Mal mit immer einer neuen Lerngruppe an der Science League teil. Es sind immer Neuntklässler, die als Kurs neu zusammengesetzt werden. Von Jahr zu Jahr hat er die Bedeutung der Nutzung von Projektmanagement-Tools für diese Großgruppe erkannt. In dieser Saison wird noch akribischer darauf geachtet, dass die Zuständigkeiten immer klar sind und Fristen eingehalten werden. Die Aufgabe des Coaches ist es, die Gruppe in ihrer Organisation zu unterstützen und bei der notwendigen Erarbeitung in neue Inhalte zu Tipps zu geben (z. B. bei der Bedienung bestimmter Werkzeuge, bei der Programmierung usw.). Ferner interveniert er beim Umgang mit Konflikten innerhalb der Gruppe, wenn zum Beispiel Teile der Gruppe Fristen nicht einhalten oder einfach nur chillen, während die anderen effektiv arbeiten. Dazu gehört auch eine Bewertung des Arbeitseinsatzes eines jeden Einzelnen im Team in Form von Noten und Arbeitsgutachten.

 

Wann und wo wir arbeiten:

Wir treffen uns dienstags, donnerstags und freitags jeweils für eine Stunde in der Schule. Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit, über unsere digitalen Werkzeuge wie das Planner-Tool  oder andere Microsoft 365 Tools von zu Hause aus Absprachen zu treffen und weitere Schritte zu planen bzw. sie zu dokumentieren. Das JAG-Lab ist auch mittwochs nachmittags für uns offen oder nach Rücksprachen auch an anderen Nachmittagen.

 

Das Jag-Lab ist ein Klassenraum, der von der Schule in eine Werkstatt umgewandelt wurde, den wir für unser Projekt zur Verfügung haben. In diesem trifft sich das Werkstatt-Team. Dort stehen uns vier 3D-Drucker und einen Mr.Beam Lasercutter zur Verfügung. Außerdem stehen uns dort verschiedenen Werkzeuge wie z.B ein Standbohrer oder mehrere Akkubohrer zum Bau des Bürger Zentrums zur Verfügung.  Außerdem können wir dort auch Sachen löten, da wir mehrere Lötstationen haben. https://www.jag-bottrop.de/interessierte/mint/jag-lab